Hier gibt es eine Standortübersicht über die Ladesäulen der EAM-Gruppe:
http://www.eam.de/privatkunden/projekte-zukunft/e-mobilitaet/
Aktuelle Informationen zu den Ladesäulen, z. B. technische Daten, temporäre Störungen und Störungsbeseitigungen oder Standortdetails, finden Sie unter:
http://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Jeder E-Mobilist hat mit einer Karte, die er im Internet kostenlos ordern kann, die Möglichkeit übergreifend über sogenannte „Roaming-Plattformen“ an tausenden E-Ladestationen im In- und Ausland zu laden. Diese kann, an fast allen der ca. 50 Ladesäulen der EAM-Gruppe, genutzt werden, um Strom für Elektrofahrzeuge zu „tanken“. Beispielsweise genannt, die Karte von der Fa. The New Motion (www.newmotion.com) mit der die EAM zusammenarbeitet.
Ab dem 01. Februar 2019 wird die Ladesäule in Nörten-Hardenberg, Brauereiparkplatz, kostenpflichtig. Die Kosten orientieren sich an den Preisen für Haushaltskunden im Tarif „Mein EAM Strom“ mit derzeit 26,70 ct/kwh, zuzüglich einer Startpauschale von zwei Euro.
Die EAM informiert dazu, dass die Einführung des einheitlichen Bezahlsystems es ermöglicht, weiterhin in den Ausbau von Ladeinfrastruktur investieren zu können.